An der Selbstbehandlung wachsen
Ab dem Grundschulalter können Kinder immer mehr Verantwortung für ihre Erkrankung übernehmen und auch allmählich lernen, sich selbst ihre Faktorpräparate zu spritzen. Eltern sollten die vielen kleinen Schritte in Richtung Unabhängigkeit ihrer heranwachsenden Kinder unterstützen – und dabei durchaus auch Lehrer, Trainer und Freunde mit einbeziehen.
mehr erfahren
Hämophilie im Alter
Auch für Patienten jenseits der 60, die noch nicht mit dem Fortschritten der modernen Medizin aufgewachsen sind, ist ein Leben bis ins hohe Alter möglich – auch wenn für sie einige zusätzliche Besonderheiten gelten. Die besten Tipps für ein gutes Leben mit Hämophilie im Alter haben wir hier für Sie gesammelt.
mehr erfahren
Babys mit Hämophilie
Im zweiten Lebenshalbjahr beginnen Babys neugierig ihre Welt zu erkunden. Wenn die Kleinen krabbeln, fängt für die Eltern eines hämophiliekranken Kindes eine neue Zeit an. Denn blaue Flecken oder kleine Unfälle gehören zum Entdecker-Leben dazu. Wichtig ist, angemessen damit umzugehen, ein gutes Maß zwischen Vorsicht und Freiheit und die richtige Therapie für den Nachwuchs zu finden.
mehr erfahren
Hämophilie bei Neugeborenen
Diagnose Hämophilie – die Nachricht, dass ihr neugeborenes Baby an einer Blutgerinnungsstörung leidet, löst bei vielen Eltern Verunsicherung aus. Doch eine übertriebene Sorge stellt sich bei genauerem Hinsehen als weitestgehend unbegründet heraus: Mithilfe der modernen Medizin können Kinder mit Hämophilie heutzutage fast normal und ohne größere Gesundheitsrisiken aufwachsen.
mehr erfahren
Mein Leben mit Hämophilie
Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten? Darf ich Alkohol trinken? Was ist der richtige Sport für mich? Menschen mit Blutgerinnungsstörungen können ein Leben mit wenigen Einschränkungen führen, sofern sie bei bestimmten Alltagsthemen ein paar Dinge beherzigen.
mehr erfahren