Loading ...

120-Stunden Weiterbildung Onkologie nach dem Curriculum der BÄK


Fundierte Grundlagenqualifikation

Die bestmögliche Betreuung von onkologischen Patienten erfordert von medizinischem Fachpersonal vielfältige Kompetenzen. Als Medizinische/-r Fachangestellte/-r (MFA) stehen Sie in intensivem Patientenkontakt und üben eine verantwortungsvolle Tätigkeit aus. Die ambulante onkologische Patientenversorgung ist im Rahmen von Chemotherapie und pflegerischer Betreuung der Patienten auf Ihre Fachkompetenz angewiesen.

Mit unserem 120-Stunden Weiterbildungskurs haben wir eine Weiterbildung für MFA entwickelt, die Ihnen in kurzer Zeit die notwendigen Inhalte praxisnah vermittelt: Unsere wissenschaftlich fundierte, zertifizierte Weiterbildung folgt dem Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen „Onkologie“ und erfüllt die Vorgaben für qualifiziertes Pflegepersonal laut Onkologie-Vereinbarung.

MFA in Fortbildung
Termin:

Unser 120h-Fortbildungskurs 2025/26 hat bereits begonnen. Für unseren nächsten Kurs 2026/27 werden die Termine voraussichtlich im Frühjahr 2026 finalisiert. 

Grundsätzlich beginnt unser 120h-Kurs im Herbst (Oktober) und endet im Frühjahr (März/April).

Sofern Sie sich für unseren nächsten Kurs vormerken lassen möchten, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an fortbildungen@omnicare.de

Wir kontaktieren Sie automatisch, sobald die Termine für den nächsten Kurs finalisiert wurden.


Teilnahmegebühr:

Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr für unseren nächsten Kurs 2026/27 abweichen kann. Zur besseren Orientierung teilen wir Ihnen gerne die Kosten unseres aktuell laufenden Kurses wie folgt mit:

  • 2.750,00 € pro Person ohne Übernachtungen während der Präsenzkursteile
  • 3.550,00 € pro Person inkl. Übernachtungen während der Präsenzkursteile

Die genannten Preise sind jeweils inkl. gesetz. MwSt. angegeben. Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Bereitstellung jeglicher Kursunterlagen, die Tagungspauschale inkl. Verpflegung und Getränke während der Präsenzkursteile sowie die Betreuung vor Ort. Zusätzlich beinhaltet der Preis inkl. Übernachtungen jeweils 2 Übernachtungen von Donnerstag - Samstag für eine Person pro Präsenzkursteil inkl. Frühstück im Tagungshotel.

Kursinhalte:

Bitte beachten Sie, dass sich das Curriculum für den 120h-Kurs geändert hat. Der Kurs beinhaltet daher zukünftig 106 Stunden fachtheoretischen Unterricht gemäß aktuellem Curriculum der Bundesärztekammer. Er besteht aus 12 Modulen die an verschiedenen Kursteilen angeboten werden und endet mit einer mündlichen Prüfung am letzten Tag des letzten Kursteils.

  • Modul 1 (8 Stunden): Wahrnehmung und Motivation
  • Modul 2 (4 Stunden): Rollenbild und Aufgabenfelder
  • Modul 3 (5 Stunden): Allgemeine medizinische Grundlagen der Onkologie und Palliativmedizin
  • Modul 4 (4 Stunden): Versorgung und Betreuung der Patienten
  • Modul 5 (13 Stunden): Ausgewählte Krankheitsbilder beschreiben in der Onkologie
  • Modul 6 (26 Stunden): Spezielle onkologische Grundlagen und Therapien
  • Modul 7 (6 Stunden): Patienten- und Angehörigenedukation
  • Modul 8 (9 Stunden): Psychosoziale Bewältigungsstrategien für Mitarbeiter im Bereich der onkologischen und palliativmedizinischen Versorgung
  • Modul 9 (5 Stunden): Dokumentation, rechtliche und ausgewählte ethische Grundlagen
  • Modul 10 (13 Stunden): Therapeutische und pflegerische Interventionen
  • Modul 11 (9 Stunden): Psychoonkologische Grundlagen, Nachsorgen und die Rehabilitation
  • Modul 12 (4 Stunden): Best Practice

Zusätzlich wird gemäß den Vorgaben des Curriculums eine schriftliche Hausarbeit erstellt (14 Stunden). Die Fortbildung endet mit einem 15-20 minütigem Kolloquium (Fachgespräch). Dieses basiert auf einer fallbezogenen und praxisbezogenen Aufgabenstellung, um eine handlungsorientierte Intervention am Patienten darzustellen. 

MFA in Fortbildung
Profitieren Sie von
  • Kurze Schulungsdauer (Abschluss innerhalb von 6 Monaten)
  • Praxisnahe und interaktive Weiterbildung
  • Betreuung durch fachkundige Referenten mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Onkologie
  • Der wissenschaftliche Leiter steht bei allen Terminen vor Ort für Fragen – fachlich oder die Prüfung betreffend – zur Verfügung
  • Auch Omnicare-Mitarbeiter sind stets als Ihre organisatorischen Ansprechpartner vor Ort mit dabei und auch zwischen den Terminen für Fragen erreichbar
  • Unsere Weiterbildung ist Kodex konform und wird nicht durch Dritte subventioniert
  • Anerkannte Qualität: Unser Kurs wurde in den letzten Jahren von der Ärztekammer Berlin anerkannt und findet unter der Schirmherrschaft der KOK statt
  • Hohe Weiterempfehlungsrate von Teilnehmern

TOP BEWERTET

Teilnehmerstimmen zu unserem 120h-Kurs:

  • "Eine super informative und interessante Fortbildung" - März 2025
  • "Macht so weiter wie bisher. Danke" - März 2025
  • "Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht" - April 2024

4,8 von 5
Gesamtbewertung der Teilnehmer