Loading ...


Die Begleitung von onkologischen Patienten und ihren Angehörigen erfordert eine besonders einfühlsame Patientenkommunikation.

Patientenorientierte Gesprächsführung und Empathie der Praxismitarbeiter tragen dazu bei, dass sich Patienten in einer Praxis gut aufgehoben und verstanden fühlen.


Loading ...

Inhalt & Themen:
• Welche psychischen Belastungen erleben Patienten während einer Chemotherapie?
• Wie können Angehörige Ihrer Patienten mit einbezogen werden?
• Welche psychischen Bedürfnisse stehen in verschiedenen Krankheitsphasen (Neoadjuvanz, Adjuvanz, Palliation) im Vordergrund?
• Welches Gesprächsverhalten ist in der Kommunikation wirkungsvoll?
• Welche Herausforderungen erleben Sie in Ihren Patientengesprächen?


Lerninhalte dieser Fortbildung:
Unser Referent geht ganz auf Ihre persönlichen Ziele und die Wünsche der Gruppe ein. Lernziele in diesem Kurs sind aber vor allem:
• Gesprächstechniken und Sicherheit für Sie in der Gesprächsführung
• Sicherheit im Umgang mit Angehörigen und fordernden Patienten
• Souveränität in besonderen Situationen
• Umgang mit der eigenen Belastung
• ... und die Beantwortung Ihrer persönlichen Fragen


Die Seminarinhalte und weitere Details finden unter dem Button "Jetzt anmelden"!


Hände halten
Profitieren Sie von

  • Speziell auf die Bedürfnisse onkologischer Praxen zugeschnitten.
  • Referenten mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Onkologie.
  • Kostenlose Stornierung bis vier Wochen vor Beginn der Fortbildung.

TOP BEWERTET

Teilnehmerstimmen zu unseren Psychoonkologie Seminaren:

  • "Ich nehme aus diesem Kurs definitiv etwas für meinen Arbeitsalltag mit und darüber hinaus auch für meinen persönlichen." - November 2024
  • "Sehr gute Fortbildung mit super Austauschmöglichkeit und Tipps." - November 2024

4,8 von 5
Gesamtbewertung der Teilnehmer