DR. RÖMER KLINIKEN

Über Uns

125 Jahre Kompetenz und Tradition Die Dr. Römer Kliniken blicken im Jahr 2025 auf eine beeindruckende 125-jährige Geschichte zurück. Seit ihrer Gründung stehen wir für eine enge Verbindung von medizinischer Exzellenz, menschlicher Fürsorge und innovativen Ansätzen in der psychosomatischen Behandlung. Unsere lange Tradition spiegelt sich nicht nur in unserer Fachkompetenz, sondern auch in den Werten wider, die unser Handeln prägen: ein tiefes Verständnis für die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten, gepaart mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz. Mit Stolz und Dankbarkeit führen wir das historische Erbe unserer Kliniken fort und gestalten gleichzeitig eine moderne Zukunft – stets mit dem Ziel, Lebensqualität und Wohlbefinden unserer Patienten nachhaltig zu verbessern. Feiern Sie mit uns 125 Jahre Engagement für Gesundheit und Psychosomatik – eine Geschichte, die inspiriert und verpflichtet!

Entscheiden Sie sich für eine erfüllende Tätigkeit in einem einzigartigen Kliniksetting, das Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung fördert!

Unsere Benefits

Inspirierendes Arbeitsumfeld

• Interdisziplinäres Team in einem naturnahen Kliniksetting – für eine ruhige und zugleich anregende Arbeitsatmosphäre
• Familiäre, wertschätzende Teamkultur mit flachen Hierarchien und offenen Türen
• Umfassende Einarbeitung in unsere Behandlungsstandards zur Sicherstellung höchster Qualitätsansprüche

Breites Behandlungsspektrum

• Arbeit mit einem vielfältigen Patientenkollektiv: Depressionen, Burnout, Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, somatoforme Störungen
• Spezialisierte Therapieangebote für junge Erwachsene
• Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Therapiekonzepten

Attraktive Zusatzleistungen

• Vermögenswirksame Leistungen zur finanziellen Absicherung
• Vergünstigte Mahlzeiten zur Förderung Ihres täglichen Wohlbefindens
• Attraktives Bike-Leasing für nachhaltige Mobilität

Weiterbildung & Entwicklung

• Finanzierte Fort- und Weiterbildungen zur kontinuierlichen fachlichen Entwicklung
• Regelmäßige Supervision, interne Fortbildungen und kollegiale Fallbesprechungen